• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Hide Search
Menü
  • LIFESTYLE
  • FASHION
  • TIPPS
  • SCHIESSER SHOP»
Menü
  • LIFESTYLE
  • FASHION
  • TIPPS
  • SCHIESSER SHOP»

Gras & Grillsauce: Wie du Flecken im Sommer entfernst

SCHIESSER Magazin · 20. Mai 2025

Unsere Tipps für saubere Kleidung – Teil 2

Hier kommt der zweite Teil unserer Reihe „Flecken im Sommer entfernen“, schließlich ist der Sommer noch lang und wir wollen ihn in vollen Zügen genießen. Deswegen bekommst du heute weitere SOS-Tipps, wie du unkompliziert typische Flecken aus deiner Lieblingskleidung bekommst, damit dem nächsten Gartenfest auch wirklich nichts im Weg steht.

Frau in lockerer, gestreifter Nachtwäsche lehnt entspannt an einer Wand – bequemer Schnitt für optimalen Komfort in Übergrößen und Sonderlängen für Damen.

Allzweckmittel gegen Flecken: Gallseife

Da ist sie wieder, die gute alte Gallseife. Kein Wunder, ist sie doch nahezu ein Allzweckmittel gegen lästige Sommerflecken, wie etwa Gras. Wer beim Ballspielen im Park den Rasen küsst, kann es entweder als Trophäe sehen oder die grünen Knie ganz einfach mit Seifenlauge behandeln. Befeuchte hierfür die grasgrünen Stellen mit Wasser und trage dann die Gallseife mit einer weichen Bürste auf. Das Ganze sollte im Anschluss ein paar Stunden einwirken und dann mit kaltem, klaren Wasser ausgewaschen werden. Nach dem üblichen Gang in der Waschmaschine sind die Grasflecken wie von Zauberhand verschwunden.

Nichts zu riechen: Essig löst Schweiß

Jetzt wird’s knifflig, denn Schweißflecken lassen sich gar nicht so einfach wieder aus der Kleidung entfernen. Der Geheimtipp hier: Essig. Mische hierfür Essig mit Wasser im Verhältnis 1:4 an. Lege dann das Kleidungsstück in die Flüssigkeit und lasse es für einige Stunden einwirken. Im Anschluss solltest du das Textil mehrfach mit klarem Wasser ausspülen. Erst, wenn du den Essig nicht mehr oder nur noch schwach riechen kannst, darf die Kleidung in die Waschmaschine, da sonst auch alle anderen mitgewaschenen Teile den Geruch annehmen könnten.

Wichtig: Bei Schweißflecken solltest so schnell wie möglich handeln. Denn je tiefer der Schweiß in das Gewebe eingedrungen ist, desto schwieriger wird es, die vergilbte Stelle wieder rein zu bekommen.

Weiterer Tipp: Verwende ein Deo ohne Aluminiumsalze, da diese bei der Wäsche mit den Inhaltsstoffen des Waschmittels reagieren und sich unschön verfärben. Schau dir vor dem Kauf demnach immer die Inhaltsstoffe des Deos oder Antitranspirants an und greife gegebenenfalls zu Varianten ohne Aluminium.

Spülmittel wirkt gegen Fettflecken

Ob Salatöl oder das Fett eines leckeren Bratwürstchens: Im Sommer und besonders beim Grillen sind Ölflecken nicht selten. Diese behandelst du genauso, wie dein schmutziges Geschirr: mit Spülmittel; denn die fettlösenden Inhaltsstoffe vom Spüli funktionieren auch prima auf Baumwolle und Co. Wie du schonend Baumwolle waschen kannst, erklären wir dir auch hier im SCHIESSER Magazin.

Beträufle hierfür die betroffene Stelle mit Spülmittel, reibe das Mittel sanft ein, lasse es ein paar Minuten einwirken und spüle es im Anschluss mit klarem Wasser wieder aus. Auch hier gilt: Je schneller du zur Tat schreitest, desto besser lässt sich der Fleck entfernen. Beim Grillabend reicht demnach diese SOS-Behandlung; und wenn du wieder daheim bist, wäschst du das Kleidungsstück einfach wie gewohnt in der Maschine.

Gallseife löst Ketchup & Grillsauce

Wo wir schon beim netten Grillabend sind: Senf, Ketchup und Grillsaucen sind auch ein absoluter Klassiker aller Flecken im Sommer. Und Klassiker lieben nun mal Klassiker, deswegen legen wir dir auch hier die gute alte Gallseife ans Herz. Ganz wichtig ist es jedoch hier, dass der Fleck nicht eingerieben wird. Tupfe die betroffenen Stelle als Erste-Hilfe-Maßnahme vorsichtig mit einem Tuch ab. Im Anschluss – am besten so schnell wie möglich – legst du das Kleidungsstück in eine lauwarme Lauge mit Gallseife, wo es für mindestens zehn Minuten einweichen kann. Danach wird es mit kaltem, klarem Wasser ausgewaschen und dann geht es ab damit in die Waschmaschine!

Zusatztipp: Sind die Flecken schon ein wenig eingetrocknet und hartnäckiger helfen Waschmittel mit Enyzmen oder Glycerin.

Wir halten fest: Beim Grillfest sollten neben Würstchen, Kohle und Salat auch diese Hausmittel immer parat stehen:

  • Essig
  • Spülmittel
  • Gallseife

So bist du bestens ausgestattet und kannst den Sommer genießen, ohne deine Lieblingsteile zu ruinieren!

facebook logo pinterest logo youtube logo instagram logo

Datenschutz   |   AGB   |   Impressum

© SCHIESSER 2025