Kennst du das? Schnell stellt man noch eine Waschmaschine an und in der Hektik des Alltags vergisst man die Wäsche für Stunden in der Waschmaschine. Doch wie lange darf nasse Wäsche in der Waschmaschine bleiben? Und ab wann muss man sie noch einmal waschen? Das erfährst du im SCHIESSER Magazin.

Wie lange darf nasse Wäsche in der Waschmaschine liegen bleiben?
Die gute Nachricht vorweg: Nasse Wäsche kannst du länger als gedacht in der Waschmaschine lassen. Die Experten sind sich einig, dass 8 bis 12 Stunden den frisch gewaschenen Textilien nichts ausmachen. Wenn du demnach abends die Maschine einschaltest und die Wäsche erst am nächsten Morgen aufhängst, ist das völlig in Ordnung!
Wäsche über Nacht in der Waschmaschine: Darauf solltest du achten
Wäsche über Nacht in der Waschmaschine zu lassen, ist grundsätzlich möglich – wenn ein paar Dinge beachtet werden:
- Lass die Tür der Waschmaschine nach dem Waschgang leicht geöffnet, damit die Restfeuchtigkeit entweichen kann. So vermeidest du, dass sich Wärme und Feuchtigkeit stauen.
- In warmen oder schlecht belüfteten Räumen kann sich schneller ein unangenehmer Geruch bilden – besonders in den Sommermonaten.
Synthetik- und Sporttextilien reagieren empfindlicher auf Restfeuchte als Baumwolle und beginnen oft früher zu riechen.

95/5 – Mehr als nur Komfort
Hochwertige Basics mit 95 % Baumwolle und 5 % Elasthan – gemacht für deinen Alltag in Bewegung.
Muss meine Wäsche noch einmal in die Waschmaschine?
Und noch eine gute Nachricht: du kannst relativ schnell erkennen, wann deine Wäsche einen erneuten Waschgang benötigt oder besser gesagt: erschnuppern! Denn riecht die nasse Wäsche muffig, dann kannst du ziemlich sicher sein, dass Bakterien und Co. sich bereits breitgemacht haben. Keime und Schimmel lieben es feucht und warm und gerade im Sommer kann der Zeitpunkt der Einnistung schon mal ein wenig schneller gehen. Traue demnach deiner Nase: Riecht es unangenehm, solltest du deine Wäsche lieber nochmal bei 60 Grad oder mit einem Hygienespüler waschen!
Aber Achtung: Nicht jedes Material ist für hohe Temperaturen geeignet. Ein Blick auf das Pflegeetikett hilft dir weiter. Du bist dir unsicher, was die Pflegesymbole bedeuten? In diesem Beitrag lernst du die Waschsymbole zu verstehen.
Unser Tipp:
Stelle dir einen (Handy-)Wecker beim Einschalten deiner Waschmaschine! So bist du entspannt und hast eine Sache weniger im Kopf, an die du denken musst.
Und wenn selbst ein zweiter Waschgang nichts mehr hilft, ist es vielleicht an der Zeit für neue Wäsche – zum Beispiel mit hochwertiger Unterwäsche von SCHIESSER.