Datenschutzrechtliche Hinweise
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über Einzelheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Teilnahme am Fotografen-Wettbewerb zum 150-jährigen Jubiläum der SCHIESSER GmbH sowie Ihre diesbezüglichen Rechte. Diese Datenschutzhinweise ergänzen die auf unserer Webseite https://www.schiesser.com/datenschutz/ hinterlegten Datenschutzhinweise, die die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite betreffen.
- 1. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettbewerb ist die
SCHIESSER GmbH
Schützenstraße 18
Postfach 15 20
78305 Radolfzell
Tel. 07732/90-0
Fax 07732/90-65 55
URL: www.schiesser.com
E-Mail: info@schiesser.com
- 2. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
SCHIESSER GmbH
Datenschutzbeauftragter
Schützenstraße 18
78315 Radolfzell
Deutschland
oder per E-Mail: datenschutz@schiesser.com.
- 3. Begriffserläuterungen
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
DSGVO ist die Abkürzung für die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
- 4. Teilnahme am Wettbewerb
Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen Sie sich entsprechend den Teilnahmebedingungen mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mailadresse und Postadresse bei uns bewerben. Sollten Sie von der Jury als Teilnehmer der Shortlist oder als Preisträger ausgewählt werden, werden wir Sie hierüber informieren und unter Umständen weitere Informationen, insbesondere eine Kontoverbindung abfragen. Wir speichern und nutzen diese Informationen ausschließlich zur Abwicklung des Wettbewerbs.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden, soweit Sie nicht auf einer gesetzlichen Grundlage für andere Zwecke rechtmäßig genutzt werden nach endgültiger Abwicklung des Wettbewerbs, das heißt spätestens 2 Wochen nach Bekanntgabe der Preisträger gelöscht, sofern nicht eine andere Nutzung Ihrer Einsendung erfolgt (siehe 5.) und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen von Aktivitäten auf der Plattform Instagram und TikTok gegebenenfalls weitere Datenverarbeitungsprozesse durch den Betreiber der Plattform stattfinden, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierüber informiert Sie der Plattformbetreiber in den Datenschutzhinweisen, die Sie hier abrufen können:
https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
- 5. Nutzung der Einsendungen
Wir behalten uns vor, Ihren Namen im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Einsendung im Rahmen der Teilnahmebedingungen zu nutzen. Dies schließt eine werbliche Nutzung der Einsendung im Zusammenhang mit Ihrem Namen als Urheber und einreichenden Teilnehmer mit ein.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
- 6. Empfänger / Drittland
Ihre Daten werden intern an unsere zuständige Fachabteilung, die am Wettbewerb beteiligten Stellen sowie zur ausschließlich technischen Verarbeitung an unsere IT-Abteilung und deren als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 EU-DSGVO tätigen Dienstleister (z.B. Rechenzentrumsbetreiber) weitergegeben.
Durch die oben genannte Nutzung der Einsendungen in den genannten (u.a. Social-Media-) Kanälen sind die Einsendungen weltweit abrufbar, also auch in unsicheren Drittstaaten. Insofern sind alle Nutzer der genannten Webauftritte, Publikationen und Social-Media-Kanäle Empfänger dieser Daten.
- 7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
- 8. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht, jedoch ist ohne Bereitstellung der Daten eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich.
- 9. Betroffenenrechte
- a) Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie grundlegend ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten in dem gesetzlichen Umfang (Art. 15 DSGVO i. V. m. § 34 BDSG).
- b)Sie haben ferner das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen (Artikel 16 DSGVO). In den in Artikel 17 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO genannten Fällen steht Ihnen überdies ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten zu, sofern keine Ausnahme gemäß Artikel 17 Abs. 3 DSGVO gegeben ist, sowie in den Fällen des Artikel 18 Abs. 1 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In den Fällen des Artikel 20 Abs. 1 DSGVO besteht im Übrigen ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
- c)Ihnen steht gemäß Artikel 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
- d)Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses
Soweit die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) beruht, steht Ihnen das Recht zu, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Die Ausübung des Widerspruchsrechts kann dazu führen, dass unser Internetangebot insgesamt oder einzelne Dienste oder Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr von Ihnen genutzt werden kann.
Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich per Email an
datenschutz@schiesser.com wenden.
Stand: 14.03.2025