Von kühlenden Stoffen, über Sommerbettwäsche bis hin zu kalten Duschen
So sehr wir ihn auch lieben, so sehr strengt er uns manchmal an: der Hochsommer. Bei Sonne satt und Temperaturen über 30 Grad macht der Kreislauf sich schon mal bemerkbar, der Kopf dröhnt und die Beine werden schlapp. Doch keine Sorge, es gibt gute Tipps gegen Hitze, sodass Sie den wunderschönen Sommer vollends genießen können und cool bleiben!
Modal, Viskose, TENCEL™ – Sommermaterialien gegen Hitze
Kennen Sie das, wenn Kleidung unangenehm am Körper klebt? Dagegen gibt es Abhilfe: lockere Schnitte und Sommermaterialien! Denn mit einer lässigen Passform und dem richtigen Stoff kann die Luft weiterhin zirkulieren, Schweiß wird nach außen getragen und Ihre Kleidung bleibt angenehm trocken.
Unsere drei Favoriten bei den Tipps gegen Hitze sind folgende Materialien:
Modal ist ein nachhaltiges Material, denn es wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, in der Regel aus Buchenholz. Nicht nur die umweltfreundliche Herstellung begeistert uns immer wieder, sondern auch das wunderbar softe Gefühl auf der Haut. Modal nimmt viel Feuchtigkeit auf und leitet sie ganz natürlich wieder nach außen hin ab. Kleidung und Unterwäsche aus Modal fällt fließend und kühlt die Haut angenehm. Mehr zu Modal erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag „Modal – so schön nachhaltig!„
Viskose ist für seinen wunderschönen, seidigen Glanz und die fließende Textur bekannt. Aber nicht nur optisch überzeugt das nahezu knitterfreie Material, es ist auch ein toller Tipp bei Hitze! Durch seine glatte Oberfläche kühlt Viskose die Haut angenehm, ist atmungsaktiv und nimmt entstehenden Schweiß gut auf. Zudem ist der Stoff pflegeleicht und trocknet im Nu – das perfekte Sommermaterial!
TENCEL™ ist ein weiterer Tipp gegen Hitze! Der nachhaltige Stoff ist ein wahrer Allrounder, denn er ist seidig glatt, kühlt angenehm, ist besonders beständig und trocknet schnell. TENCEL™ vereint somit die besten Eigenschaften aus edler Seide und luftigem Leinen. Für den Sommer der ideale Stoff, finden Sie nicht auch? Hier gibt es weitere Informationen zu TENCEL™ : Wäsche, die auf Bäumen wächst – Was ist eigentlich TENCEL™?„
Tipps gegen Hitze im Schlafzimmer: Sommerbettwäsche und feuchte Handtücher
Wenn die Temperaturen auch nachts nicht sinken, ist an Schlaf kaum zu denken. Denn wer kennt es nicht: Durch die schwitzige Haut kleben die Laken unangenehm am Körper und wir finden keine Ruhe. Um das zu vermeiden, sollten Sie auf hochwertige Bettwäsche aus Naturmaterialien achten. Wir empfehlen Ihnen als ideale Sommerbettwäsche Websatin und Renforcé, beide aus 100 % Baumwolle. Während Satin sich besonders glatt und seidig auf der Haut anfühlt, trumpft Renforcé durch seine starke Saugkraft. Das Material nimmt entstehende Körperflüssigkeit gut auf und wirkt gleichzeitig temperaturausgleichend. Die Bettwäsche bleibt dadurch trotz Sommerhitze und Schweiß auf der Haut angenehm trocken
Weitere Tipps gegen ein zu warmes Schlafzimmer sind Klassiker wie das Verdunkeln und Verschließen der Fenster, damit tagsüber keine Sonne und Wärme eindringen kann. Ebenso wirksam ist es, abends beim Lüften ein feuchtes Handtuch vor das geöffnete Fenster zu hängen. Auch eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen senkt die Körpertemperatur und wirkt sich angenehm auf den Schlaf aus.
Ein SOS-Tipp, wenn die hohen Temperaturen Sie nachts wecken: Tauchen Sie Ihre Unterarme in lauwarmes Wasser oder gönnen Sie sich ein kurzes, kühles Fußbad. Sie werden spüren, dass Ihre Körpertemperatur direkt heruntergeht und Sie so besser wieder einschlafen.
Weitere Tipps gegen Hitze: viel Wasser trinken, gesund essen, leichte Bewegung
Den Nebenwirkungen von Sommerhitze können Sie auch von Innen entgegenwirken. Wasser trinken ist im Hochsommer so wichtig wie nie, denn durch das stetige Schwitzen verlieren wir sehr viel Flüssigkeit und wichtige Nährstoffe. Machen Sie demnach Ihre Wasserflasche zu Ihrem ständigen Begleiter. Mit einem Schuss Zitronensaft oder ein paar frischen Minzblättern sorgen Sie für Abwechslung und zusätzlichen Kühleffekt.
Ebenso wichtig bei hohen Temperaturen ist eine leichte, gesunde Kost. Vermeiden Sie schwere, fettige Speisen und greifen Sie so oft es geht zu frischem Obst und Rohkost. So entlasten Sie Ihre Verdauung und versorgen Ihren Körper mit jeder Menge Vitaminen und Mineralstoffen.
Auch auf Bewegung sollten Sie trotz Hitze nicht verzichten. Idealerweise nutzen Sie hierfür die frühen Morgenstunden oder den späten Abend für eine leichte Joggingrunde, entspanntes Fahrradfahren oder eine Yogasession an der frischen Luft. Wunderbar für Körper und Seele sind auch Spaziergänge im Wald – Sie werden förmlich spüren, wie Sie aufatmen, wenn Sie im Schatten der großen Bäume spazieren.
Schreibe einen Kommentar